… ein Wort, bei dem viele Gedanken in meinem Kopf entstehen: Schul – BILDUNG, Fort – BILDUNG, Weiter – BILDUNG, Aus – BILDUNG, Ein – BILDUNG (der letze Begriff ist…
Politik
-
-
BildungGastbeiträgeInklusionMenschenrechtePolitik
Ausgrenzung oder Inklusion?
von E.Bartsch33 Aufrufe 5 Min. LesezeitKinder und Jugendliche mit Behinderung brauchen ein INKLUSIVES Bildungssystem Sehr viele BürgerInnen, unter anderen auch Betroffene, pflegende Angehörige, Sonderschul-LehrerInnen, RedakteurInnen der Medien, BeamteInnen und politische EntscheidungsträgerInnen glauben noch immer, dass…
-
Bewusstsein GrundeinkommenMenschenrechtePolitik
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
von E.Bartsch32 Aufrufe 2 Min. LesezeitDie Präambel war die Vorgabe am 10.12.1948, die Menschenrechte überhaupt niederzuschreiben. Präambel • Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der…
-
Es war einmal eine Prinzessin (#1). Die war so blöd, dass sie versehentlich die Französische Revolution auslöste. Ihre Mutter (zu dieser Zeit gerade so etwas wie heute die EU-Chefin) schämte sich…
-
Bewusstsein GrundeinkommenBildungMenschenrechtePolitik
Bildung im Alltag
von E.Bartsch65 Aufrufe 7 Min. LesezeitBildung im Alltag ist die natürlichste Art, sich Wissen und Kompetenzen zu erschließen. Das alltägliche Lernen ist immer praxisbezogen, persönlich relevant und sinnerfüllt. In der Pädagogik weiß man längst, dass…
-
Aus meiner Sicht! Jeder kennt den Spruch „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“. Aber ist das in der heutigen Zeit wirklich noch so? Während mit Beginn der…
-
GastbeiträgeGrundeinkommen mit GeldMenschenrechtePolitik
Bedingungsloses Grundeinkommen als Menschenrecht
von E.Bartsch46 Aufrufe 6 Min. LesezeitIn der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (beschlossen am 10. Dezember 1948) steht: Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und…
-
Bewusstsein GrundeinkommenBGE-EinwändeGrundeinkommen mit GeldPolitik
Grundeinkommens-Diskussion im Parlament: Verhöhnung eines Volksbegehrens
von E.Bartsch13 Aufrufe 11 Min. LesezeitEs war sicher kein Meisterstück, wie unerfahrene Grundeinkommens-Aktivisten das Volksbegehren vom Mai 2022 zur „Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens“ vorbereitet haben. Zur diesbezüglichen Vorgehensweise äußerten Teile der Grundeinkommensbewegung heftige Kritik, die…
-
Aus meiner Sicht! Ich erinnere mich noch gut an die Ära Kreisky. Damals wurden die Herrscher von Ländern, die gegeneinander Krieg führten, in unser neutrales Österreich eingeladen, um an Friedensverhandlungen…
-
Bewusstsein GrundeinkommenFriedenPolitik
Wer Grundeinkommen sät, wird Frieden ernten!
von E.Bartsch26 Aufrufe 3 Min. LesezeitDie Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie dieser Tage. Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen weltweit beträgt rund…
- 1
- 2