In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (beschlossen am 10. Dezember 1948) steht: Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und…
Gastbeiträge
-
-
Während ich diese Zeilen hier verfasse, befindet sich mein älterer Sohn hoch oben in einem Flugzeug, das ihn in eine hoffentlich entspannte Urlaubswoche bringt. Er versprach, wie immer, sobald er…
-
Aus meiner Sicht! Ich erinnere mich noch gut an die Ära Kreisky. Damals wurden die Herrscher von Ländern, die gegeneinander Krieg führten, in unser neutrales Österreich eingeladen, um an Friedensverhandlungen…
-
FriedenGastbeiträgeKünstlerLiterarisches
Krieg & Frieden, Liebe & Sehnsucht
von E.Bartsch4 Aufrufe 4 Min. LesezeitAbwesenheiten Die Abwesenheit von Krieg bedeutet nicht, dass Friede herrscht. Genauso wenig das Fehlen von Dunkelheit nicht bedeutet, dass die Helligkeit überhandgenommen hat. Als auch das nicht Vorhandensein von Menschen…
-
Friede ist nicht mehr und nicht weniger als Abwesenheit von Konflikt. Doch fünf der sechs Grundmodelle zur Konfliktlösung von Gerhard Schwarz bringen mindestens für eine der Konfliktparteien Nachteile. Deswegen ist…
-
FriedenGastbeiträgeKünstlerLiterarisches
Auszug aus der Novelle „Sternbild Trieb-Werk“
von E.Bartsch3 Aufrufe 3 Min. Lesezeit„Du machst mir Angst“, sagte ich zu ihm, nahm seine drei Hunde an die Leine und ging mit ihnen spazieren. Der Abend war frisch geworden. Eben ein Spätsommerabend wie aus…
-
Anfang! Es soll ihm ein Zauber innewohnen. So wollen wir doch mal sehen, ob wir diesen wecken können. In der ersten Ausgabe dieses Magazins der Akademie Bewusstsein Grundeinkommen möchte ich…
-
Aus meiner Sicht! „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie halt Kuchen essen.“. Ob diese Worte wirklich von Marie Antoinette stammen, oder sie ihr nur in den Mund gelegt…